Schwere-Krankheiten-Vorsorge Hamburg Versicherungsmakler Makler Bramfeld Wandsbek-Gartenstadt Langenhorn Barmbek-Nord Wellingsbüttel Marienthal Winterhude Harvestehude
Dirk Möller
Ihr kundiger Versicherungsmakler, Immobilienmakler und Finanzanlagenvermittler in Hamburg – seit 1999. Maßgeschneiderte Schwere-Krankheiten-Vorsorge!
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de

Schwere-Krankheiten-Vorsorge (SKV)

Schwere Krankheiten versichern.

Die Schwere-Krankheiten-Vorsorge (Dread-Disease-Versicherung) leistet bei Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung eine einmalige Kapitalzahlung. Im Unterschied zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind genau definierte Krankheitsbilder versichert, und das unabhängig von einer etwaigen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit.

Die Schwere-Krankheiten-Vorsorge richtet sich vornehmlich an Personen, die im Krankheitsfall mit großen Kosten zu rechnen haben, etwa für Therapien, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, Umbaumaßnahmen im Wohnbereich, Reisen zu Spezialkliniken, Einkommenseinbußen bei längerer Genesungszeit oder für Unterstützung durch Angehörige oder Pflegehilfen. Der Dread-Disease-Versicherer zahlt im Leistungsfall einen zuvor festgelegten Betrag, der in der Regel steuerfrei und nicht zweckgebunden ist.

Zu den versicherten Krankheiten gehören üblicherweise etwa 30 bis 80 definierte Krankheitsbilder, darunter: Krebs (bösartige Tumorerkrankungen: nicht jeder Krebs ist Krebs im Sinne der Versicherungsbedingungen), Herzinfarkt, Schlaganfall, Multiple Sklerose (MS), Nierenversagen, Organtransplantationen, Querschnittslähmung, Parkinson oder Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium und Erblindung oder Taubheit. Manche Policen berücksichtigen auch Erkrankungen respektive Unfallfolgen wie schwere Verbrennungen, Sprachverlust, Verlust von Gliedmaßen oder Kinderkrankheiten mit schweren Verläufen mit ein.

Nach ärztlicher Diagnose einer versicherten Krankheit und Aushändigung der entsprechenden Unterlagen prüft der Versicherer seine Leistungspflicht. Bei Bestätigung erfolgt die Auszahlung der Versicherungssumme. Der tatsächliche Kostenaufwand oder berufliche Status des Versicherten spielt keine Rolle. Über die Verwendung des Geldes befindet der Versicherungsnehmer selbst. Oft wird es für medizinische Behandlungen, zur Schuldentilgung oder zur Sicherung des Lebensstandards verwendet.

Die Schwere-Krankheiten-Vorsorge ist insbesondere für Selbstständige und Unternehmer, die auf ihr Einkommen angewiesen sind, Berufseinsteiger ohne umfangreichen Versicherungsschutz, Familien mit großen finanziellen Verpflichtungen, Personen mit risikobehaftetem Beruf oder einschlägiger familiärer Krankheitshistorie und Vorsorgebewusste, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen oder wollen, geeignet.

Vorteile der SKV: Die Auszahlung kann frei genutzt werden. Schon kurze Zeit nach der Diagnose erfolgt in der Regel die Zahlung. Die Leistung wird auch erbracht, falls der Beruf weiter ausgeübt wird. Die Versicherten entscheiden selbst über die Versicherungssumme und die Zahlweise. Die Schwere-Krankheiten-Vorsorge ist eine perfekte Ergänzung zu anderen Versicherungen – zum Beispiel zur Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder Pflegeversicherung.

Die Kapitalauszahlung ist meist steuerfrei, wenn der Versicherungsnehmer auch versicherte Person ist und die Prämien aus dem Nettoeinkommen geleistet wurden. Bei Finanzierung der Schwere-Krankheiten-Versicherung durch den Arbeitgeber oder bei Einbindung in eine betriebliche Altersvorsorge greifen unter Umständen steuerliche Besonderheiten.

Bei Interesse an einer Schwere-Krankheiten-Vorsorge sollte auf bestimmte Punkte geachtet werden. Je detaillierter und umfassender die Liste der versicherten Krankheiten, desto besser der Schutz. Gute Versicherer verwenden medizinisch eindeutige und kundenfreundliche Definitionen. Es gibt Tarife mit einer Wartezeit nach Vertragsbeginn. Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Lebensereignissen oder Zeitpunkten sind von Vorteil.

Sie benötigen eine Schwere-Krankheiten-Vorsorge? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.

Wegbeschreibung

So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für die Schwere-Krankheiten-Vorsorge in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).


Tipps zur
[Autoversicherung] [Berufsunfähigkeitsversicherung] [Dread-Disease-Versicherung] [Elektronikversicherung] [Ferienhausversicherung] [Geschäftsversicherung] [Grundfähigkeitsversicherung] [Haftpflichtversicherung] [Hausratversicherung] [Krankenversicherung] [Kunstversicherung] [Lebensversicherung] [Luftfahrtversicherung] [Musik-Instrumentenversicherung] [Rechtsschutzversicherung] [Rentenversicherung] [Transportversicherung] [Unfallversicherung] [Wohngebäudeversicherung]