Die Pensionskasse ist eine juristisch eigenständige Versorgungseinrichtung, die Arbeitnehmern eine lebenslange Altersrente im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gewährt. Sie zählt zu den klassischen Durchführungswegen der bAV in Deutschland und ist insbesondere bei Großunternehmen und Versorgungswerken beliebt. Ihr Ziel: Beschäftigten eine weitere finanzielle Absicherung im Ruhestand zu geben.
Eine Pensionskasse arbeitet kapitalgedeckt und wird von einem oder mehreren Arbeitgebern getragen. Sie nimmt Beiträge während der Erwerbsphase eines Arbeitnehmers an. Im Rentenalter wird eine monatliche Rente gezahlt oder eine einmalige Kapitalleistung. Die Beiträge werden vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer oder von beiden gemeinsam entrichtet. Die Leistungen werden vertraglich garantiert und in der Regel lebenslang zugesichert.
Pensionskassen unterliegen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die gezahlten Beiträge werden angespart und erbringen Zinsen. Im Normalfall gibt es eine garantierte Altersrente ab Renteneintritt, die durch mögliche Überschussbeteiligungen erhöht wird. Die Beiträge für die Pensionskasse können bis zu gewissen Höchstgrenzen steuerfrei gezahlt werden, und auch Sozialversicherungsfreiheit ist zum Teil gegeben. Bereits erdiente Anwartschaften bleiben unter bestimmten Bedingungen selbst bei einem Arbeitgeberwechsel erhalten. Bei einem Stellenwechsel kann die Anwartschaft in eine andere Pensionskasse überführt oder aber ruhend gestellt werden.
Die Pensionskasse richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmer, die sich in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis befinden. Sie ist für Angestellte in Großunternehmen, Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, Beschäftigte in tarifgebundenen Branchen und Selbstständige mit Zugang zu Versorgungswerken oder unternehmensnahen Pensionskassen geeignet. Im Rahmen berufsständischer Versorgung sind manche Pensionskassen auch bestimmten Berufsgruppen zugänglich.
Es existieren unterschiedliche Finanzierungsmodelle. Bei der arbeitgeberfinanzierten Pensionskasse zahlt der Arbeitgeber allein die Beiträge und sichert somit die Versorgung seiner Mitarbeiter. Ein Teil des Bruttogehalts wird steuer- und häufig auch sozialabgabenfrei in Beiträge verwandelt. Bei der Mischfinanzierung tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen die Beiträge.
Die Vorteile einer Pensionskasse liegen in stabilen und planbaren Rentenzahlungen, in der attraktiven steuerlichen Förderung in der Ansparphase, dem niedrigen Anlagerisiko aufgrund konservativer Investmentstrategien, in der zusätzlichen Altersvorsorge und der Möglichkeit zur Absicherung von Hinterbliebenen und Berufsunfähigkeit.
Allerdings sind Rentenzahlungen im Ruhestand zu versteuern. Die Höhe der steuer- und sozialabgabenfreien Einzahlungen ist begrenzt. Verglichen mit privaten Vorsorgelösungen sind Anpassungen während der Laufzeit eingeschränkt, und die Rendite ist begrenzt.
Die Pensionskasse ist eine bewährte und sichere Ausprägung der bAV. Sie zahlt Arbeitnehmern verlässliche Leistungen im Rentenalter, gepaart mit steuerlichen Vorteilen und langfristiger Planungssicherheit.
Wer schon früh in eine Pensionskasse einzahlt, kann seinen Lebensstandard im Alter besser sichern und staatliche Fördermöglichkeiten optimal einsetzen.
Sie benötigen Zugang zu einer Pensionskasse? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für betriebliche Altersversorgung in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]