Die Motorradversicherung ist eine Versicherung für motorisierte Zweiräder wie Motorräder, Motorroller, Mopeds oder Leichtkrafträder. Sie soll Fahrzeughalter und Fahrer vor finanziellen Verlusten aufgrund von Unfällen, Diebstahl, Vandalismus oder anderen Risiken bewahren. In Deutschland ist die Haftpflichtversicherung auch bei Motorrädern eine Pflichtversicherung.
Es gibt mehrere Arten der Motorradversicherung, unter anderem kann ein Kunde eine Motorrad-Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherung) abschließen. Sie deckt Schäden ab, die durch das versicherte Motorrad einem Dritten verursacht werden. Der Nachweis einer Motorradversicherung ist unbedingt erforderlich für die Zulassung des Motorrads.
Zudem gibt es eine Teilkaskoversicherung für Motorräder, eine freiwillige Zusatzversicherung. Sie leistet finanziellen Ausgleich bei Diebstahl, Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Ebenso werden Schäden, die durch Glasbruch, Kurzschluss an der Verkabelung oder Tierbisse zustande kommen, gedeckt. Die Teilkaskoversicherung ist für Motorräder der höheren Preisklasse zweckmäßig.
Eine Vollkaskoversicherung bietet einen erweiterten Schutz für Motorräder. Sie deckt in der Regel selbstverschuldete Unfallschäden ab, die am eigenen Motorrad entstanden sind. Es werden auch Schäden durch Vandalismus oder unbekannte Dritte abgesichert. Diese Versicherung ist optimal geeignet für neue oder hochwertige Motorräder, aber auch für Fahranfänger. Die Kosten einer Motorradversicherung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dabei sind Hubraum und Leistung des Fahrzeugs, Altersgruppe und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, Regionalklasse (abhängig vom Wohnort) und die Schadenfreiheitsklasse entscheidend. Der Kunde kann außerdem zwischen Saisonkennzeichen oder Ganzjahreszulassung wählen. Garagenunterbringung oder Diebstahlschutz können ebenso die Beitragshöhe beeinflussen.
Die Motorradversicherung ist für verschiedene Zweiräder abschließbar. Unter anderem für Motorräder, Motorroller und Scooter, Leichtkrafträder, Chopper, Cruiser, Enduros, Sportmaschinen, Dreiräder und Quads.
Eine komplette Motorradversicherung bietet einen zuverlässigen finanziellen Schutz bei Personen- oder Sachschäden. Sie sichert ebenso Schadenfälle wie Diebstahl oder Elementarschäden ab. Bei einer Vollkaskoversicherung werden auch selbstverschuldete Unfälle abgedeckt. Bei der Motorradversicherung gibt es unterschiedliche Tarifmodelle für Wenig-, Saison- und Vielfahrer. Der Kunde kann aufgrund des Schadenfreiheitsrabatts oder mit einer Selbstbeteiligung Beiträge sparen.
Als Zusatzleistung gibt es bei der Motorradversicherung weitere Bausteine. Dazu zählen Pannenhilfe, Rücktransport oder die Übernahme von Übernachtungskosten im Schadenfall. Außerdem kann man optional eine Fahrerunfallversicherung abschließen, die bei Verletzungen oder Invalidität des Fahrers zum Tragen kommt. Ebenso kann ein Kunde eine Zubehörversicherung abschließen, etwa für Helme, Navigationsgeräte oder Spezialumbauten.
Eine Motorradversicherung ist für jeden Halter eines motorisierten Zweirads, zumindest im Haftpflichtbereich, zwingend vorgeschrieben.
Optional gibt es Teil- oder Vollkaskoversicherungen, die einen umfassenderen Schutz gegen finanzielle Verluste bieten.
Sie benötigen eine Motorradversicherung? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für Motorradversicherungen in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]