Ein Investmentmakler ist ein freier Vermittler, der Anlegern den Zugang zu ausgewählten Immobilien und Investmentprodukten ermöglicht. Er konzentriert sich auf die professionelle Auswahl, Bewertung und Vermittlung von Immobilien und Kapitalanlagen: etwa (größeren) Immobilienportfolios, Beteiligungen, Investmentfonds, Vermögensanlagen oder alternative Investments wie Immobilienfonds oder Private Placements. Im Unterschied zu einem klassischen Bankberater oder Vertreter handelt der Investmentmakler anbieterneutral und orientiert sich in erster Linie an den Kundeninteressen.
Der Investmentmakler hat eine vermittelnde und beratende Rolle. Dabei nimmt er auf die Anlageziele, das Risikoprofil und den Anlagehorizont seiner Kunden Rücksicht. Er befasst sich mit Märkten, vergleicht Produkte und unterbreitet Angebote.
Zu seinen Kernaufgaben zählen die Ermittlung von Zielen, Risikotoleranz, Liquiditätsbedarfen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die Marktbeobachtung, die Produktprüfung, die Vermittlung von Kapitalanlagen und eine transparente Kommunikation.
In Deutschland braucht ein Investmentmakler für seine Arbeit eine behördliche Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO), wenn er als Finanzanlagenvermittler aktiv ist. Ist er als Immobilienmakler tätig, benötigt er eine Genehmigung nach § 34 c GewO. Er unterliegt als Vermittler gemäß § 34 f GewO gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Sachkunde und Qualifikation, Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhältnisse, eine Berufshaftpflichtversicherung zum Schutz der Anleger und Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten. Die Listung im offiziellen Vermittlerregister ist verbindlich. Investmentmakler dürfen nur Produkte vermitteln, die in den Kategorien des § 34 f GewO ausdrücklich genannt sind, etwa offene Investmentfonds, geschlossene Beteiligungen oder (gegebenenfalls) sonstige Vermögensanlagen.
Der Investmentmakler unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von anderen Finanzberufen. Er ist kein Vermögensverwalter, denn er legt nicht aktiv und eigenverantwortlich Geld für seine Kunden an. Im Unterschied zum Bankberater hat er ein in der Regel deutlich breiteres Sortiment an Produkten. Ein Honorarberater erhält keine Provisionen, weil er nur vom Kunden bezahlt wird. Im Vergleich mit Strukturvertrieben setzt sich ein Investmentmakler durch individuelle Beratung und Freiheit bei der Auswahl von Produkten ab.
In einer immer komplexer werdenden Investmentwelt sorgt der Investmentmakler für Orientierung, Markttransparenz und Zugang zu seriösen Anlagemöglichkeiten. Insbesondere Anleger,
die sich nicht selbst tiefer in Markt- und Produktanalysen einlesen möchten, wenden sich bevorzugt an ihn. Ob Einmalanlagen, Diversifikationsstrategien oder langfristige Vermögensplanung –
Investmentmakler sind relevante Partner.
Sie benötigen einen Investmentmakler? Sie erreichen Ihren Finanzanlagenvermittler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Investmentmakler in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]