Ein Investmentberater ist ein Immobilien- und/oder Finanzexperte, der Anleger bei der Auswahl und Strukturierung von Kapitalanlagen berät. Sein Ziel: unter Berücksichtigung individueller Ziele und Risikoprofile individuelle Anlagestrategien entwickeln! Im Unterschied zum reinen Vermittler steht beim Investmentberater die strategische Beratung an erster Stelle.
Der Investmentberater leistet eine umfassende Analyse der finanziellen Lage und Ziele seiner Klienten. Darauf aufbauend spricht er maßgeschneiderte Empfehlungen für Kapitalanlagen aus. Dabei orientiert er sich an Parametern wie Renditeerwartung, Risikobereitschaft, Liquiditätsbedarf und steuerlichen Aspekten.
Investmentberater ermitteln Risikotoleranz, Anlageziele und Zeitraum und Breite des Anlagehorizonts. Sie kreieren eine entsprechende Strategie und bewerten Finanzprodukte wie Immobilienportfolios, Investmentfonds, ETFs, Aktienportfolios oder alternative Anlagen. Dann legen sie ein Portfolio fest, das sie fortwährend im Auge behalten und gegebenenfalls anpassen. Sie dokumentieren ihre Beratung und legen alle Kosten und Risiken dar.
Je nach Ausprägung der Tätigkeit und der offerierten Finanzprodukte benötigt ein Investmentberater in Deutschland eine Zulassung nach § 34 f GewO (Gewerbeordnung, Finanzanlagenvermittlung) oder nach dem Kreditwesengesetz (KWG). Im zweiten Fall ist eine Zulassung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) auszusprechen. Dies betrifft besonders Berater, die eigenständig Investmententscheidungen für ihre Kunden treffen oder eine Vermögensverwaltung anbieten. Für Immobilienmakler ist eine Zulassung nach § 34 c GewO einschlägig.
Ein Investmentberater braucht für die Erlaubnis eine fachliche Qualifikation, die er nachweisen muss, und eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Er benötigt einen einwandfreien Leumund und muss in geordneten finanziellen Verhältnissen leben.
Der Begriff 'Investmentberater' ist nicht gesetzlich geschützt, weshalb er häufig unterschiedlich interpretiert wird. Relevant ist die Abgrenzung zu Finanzanlagenvermittlern, die in erster Linie Produkte vermitteln und dafür eine Provision bekommen, zu Honorarberatern, die nur gegen Gebühr tätig werden und keine Provisionen vereinnahmen dürfen, zu Vermögensverwaltern, die selbstständig Anlageentscheidungen für ihre Mandanten treffen und zu Bankberatern, die fast immer lediglich das Produktangebot ihrer Bank an den Mann bringen. Ein seriöser Investmentberater sticht durch Transparenz, Unabhängigkeit und Kundenorientierung hervor.
Ob Altersvorsorge, Vermögensplanung oder steueroptimierte Investments – Investmentberater sind vertrauenswürdige Ansprechpartner für wohlüberlegte Anlageentscheidungen.
Sie benötigen einen Investmentberater? Sie erreichen Ihren Finanzanlagenvermittler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Investmentberater in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]